Hygge in der Pflege:
Ein Projekt für die mentale Gesundheit von Pflegekräften
An der Universitätsmedizin Greifswald (UMG) wurde vor einigen Monaten ein umfangreiches Projekt ins Leben gerufen, das sich verschiedenen Bereichen der mentalen und psychischen Gesundheit aller Pflegekräfte widmet. Wir von der Hygge-Akademie begleiten und gestalten dieses Projekt über einen Zeitraum von drei Jahren mit dem Fokus auf „Hygge in der Pflege“.
Ziel des Projekts
Im Zentrum stehen die Mitarbeiterbindung, die Zufriedenheit und das Wohlbefinden im Pflegealltag. Um diese Ziele zu erreichen, bieten wir eine Vielzahl von Maßnahmen an:
- Führungskräftequalifizierung: Gezielte Schulungen für Vorgesetzte mit einem klaren Fokus auf ihre Führungsrolle
- Schulungen: Diese umfassen Themen wie innere Haltung und gesunde Kommunikation und werden für alle 1.200 Mitarbeitenden angeboten
- Workshops: Hier können spezifische Fragen zur Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung besprochen werden, konkrete Umsetzungsmöglichkeiten gemeinschaftlich abgestimmt und von Mitarbeitenden gestaltet werden
- Webinare: Maßgeschneiderte Online-Seminare, die auf die individuellen Bedürfnisse der Führungskräfte und Mitarbeitenden eingehen
- Austauschtage für Führungskräfte: Raum für den übergreifenden Austausch, um Synergieeffekte für die Ideenfindung zu nutzen, voneinander zu lernen und die nachhaltige Implementierung der Maßnahmen sicherzustellen
Insgesamt sind vier erfahrene Trainerinnen unserer Akademie für das Projekt aktiv, die im Hinblick auf Themenschwerpunkte und Qualifikationen auf die unterschiedlichen Maßnahmen abgestimmt sind. Sie begleiten alle Führungskräfte und Mitarbeitenden in der Pflege bei der Implementierung der dänischen Glücksphilosophie „Hygge“ im Arbeitsalltag.
Unterstützung durch die Techniker Krankenkasse
Das gesamte Projekt wird von der Techniker Krankenkasse (TK) unterstützt und finanziert. Im Rahmen des Förderantrags „Starke Pflege“ gemäß §20b SGB V und §55 GB XI übernimmt die Krankenkasse die Kosten zu 100%. Die Klinik selbst muss dementsprechend für keine finanziellen Aufwendungen aufkommen.
Ihre Ansprechpartnerin
Möchten auch Sie die Zufriedenheit Ihre Mitarbeitenden fördern und eine langfristige Bindung an ihr Haus erreichen? Wünschen Sie sich einen kompetenten und erfahrenen Projektpartner? Möchten Sie wissen, wie das mit der Antragsstellung bei den Krankenkassen funktioniert?
Dann melden Sie sich gerne bei mir:
E-Mail: fischer@hygge-akademie.de
Mobil: 0173 – 6401617
Ihre
Andrea Fischer